»Familie ist eine herausfordernde Collage aus vielen unterschiedlichen Wirklichkeiten voller Freuden, Dramen und Träume.«
Papst Franziskus
(Amoris laetitia 57)
Leitthema
„Ehe und Familie – Liebe miteinander leben“
Unter dieses Leitmotiv haben die Deutschen Bischöfe den Familiensonntag gestellt.
Liebe miteinander zu leben ist Wunsch, Absicht und Versprechen, wenn Paare sich in der Trauung das Ja-Wort geben: „Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens“. Der Wunsch, in liebevoller Zuneigung miteinander durchs Leben zu gehen, entspricht der tiefen menschlichen Sehnsucht, um seiner selbst willen angenommen zu sein. Die Ehe ist äußerer Ausdruck des Willens, dieser Sehnsucht im gemeinsamen Leben Raum zu geben.
Liebe miteinander zu leben ist aber auch Aufgabe und Herausforderung im Auf und Ab des Alltags. Paarbeziehung in der Ehe so zu leben und Familie so zu gestalten, dass jeder sich immer wieder neu angenommen und geliebt fühlen darf, ist ein beachtliches Stück Lebenskunst. Wo es gelingt können Menschen wachsen und sich entfalten, weil sie sich rückgebunden und gehalten wissen.
Der Familiensonntag ist eine Möglichkeit, durch das familienpastorale Jahresmotto an einem Tag des Jahres daran zu erinnern und darüber ins Gespräch zu kommen, welche Bedeutung Ehe und Familie im Leben der Menschen haben, welche Bedürfnisse und Nöte sich mit dem Leben in Ehe und Familie verbinden und wo die Seelsorge der Kirche Raum und Unterstützung für dieses Gelingen bieten kann.