
»Die Gestaltung religiöser Elemente und Rituale im Familienleben braucht nicht das Außergewöhnliche, sondern die Nähe zum Alltag. Wir möchten Eltern und Großeltern darin unterstützen, immer wieder neu geeignete Formen zu suchen und zu finden.«
Die Deutschen Bischöfe, Einladung zu einer erneuerten Ehe- und Familienpastoral im Licht von Amoris laetitia
(23. Januar 2017)
Familiensonntag
Seit 1976 wird in jedem Jahr der Familiensonntag bundesweit in allen Diözesen Deutschlands begangen. Thema und Termin werden von der Deutschen Bischofskonferenz auf Vorschlag der Kommission für Ehe und Familie festgelegt.
Im Jahr 2015 hat der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz beschlossen, den Familiensonntag auf das Fest der Heiligen Familie (Sonntag der Weihnachtsoktav) zu verlegen. Der Familiensonntag soll in Zukunft in ein Jahresthema, das ‚familienpastorale Jahresmotto‘, eingebettet werden.
Diözesen, Gemeinde, Verbände und kirchliche Einrichtungen werden eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen und Initiativen zum Jahresthema einzubringen und das Jahresmotto ggf. an einem anderen Sonntag im Kirchenjahr aufzugreifen.
Weiterhin wird vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz jährlich eine familienpastorale Arbeitshilfe herausgegeben. Sie möchte durch Reflexionen, Inspirationen und Impulse, durch Gestaltungselemente für Gebet und Gottesdienst, aber auch durch Grundlagentexte des kirchlichen Lehramtes zur christlichen Ehe, Anregungen für die Gestaltung eines Familiensonntags geben. Seit dem Jahr 2017 ist die Arbeitshilfe zum alleinigen Online-Gebrauch gestaltet.
Da in diesem Jahr kein Sonntag in die Weihnachtsoktav fällt, wird der diesjährige Familiensonntag am Freitag, den 30. Dezember 2022 - wie immer am Fest der Heiligen Familie - gefeiert.
Weitere Informationen zu den Themen finden Sie unter der Rubrik Leitthema – Themen.