»Die Corona-Pandemie hat die Familien voll umfänglich auf sich selbst zurückverwiesen. Auf einem relativ engen Raum mussten über längere Zeit alle Funktionen, die ein Familienleben ausmachen, zuhause erfüllt und konnten nicht delegiert werden. Auch die Glaubensweitergabe konzentrierte sich weitestgehend auf zuhause.«
Erzbischof Dr. Heiner Koch
Familiensonntag 2022
Die letzten drei Jahre haben Familien vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Die Corona-Pandemie hat das Leben nachhaltig verändert. Die herkömmlichen Unterstützungssysteme wie Schulen, Kindertagesstätten und Vereine sind ausgefallen und die Familien wurden gänzlich auf sich zurückverwiesen.
Seit Februar des Jahres ist eine weitere belastende Situation hinzugekommen. In dieser ohnehin schwierigen Zeit wurden die Familien und wir alle mit einem nahen Kriegsgeschehen konfrontiert. Dies beschäftigt größere Kinder und Jugendliche, nicht ohne Ängste zu hinterlassen, mit denen Eltern und Erzieher umgehen müssen.
Das Thema des Familiensonntags im Jahr 2022 greift die besonderen Herausforderungen für die Familien auf, möchte aber auch auf Fähigkeiten und Stärken einer Familie hinweisen, die Krisen zu meistern:
„Füreinander da sein – Zusammenhalt in der Familie“
Da in diesem Jahr kein Sonntag in die Weihnachtsoktav fällt, wird der Familiensonntag am Freitag, den 30. Dezember 2022 - wie immer am Fest der Heiligen Familie - gefeiert. Wie in jedem Jahr wird vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eine familienpastorale Online-Arbeitshilfe zum Jahresmotto herausgegeben. Eine pdf-Version wird auf dieser Website zur Verfügung gestellt.
Das familienpastorale Jahresmotto des kommenden Jahres 2023 lautet:
Mit Kindern beten
Am eigentlichen Familiensonntag (Fest der Heiligen Familie), Sonntag, 31. Dezember 2023, lautet das Motto:
Mit Kindern an der Krippe beten